Datenschutzrichtlinie
Website-Datenschutzrichtlinie
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie gilt für alle Websites und mobilen Anwendungen, die der Firma Coway Co., Ltd und den mit ihr verbundenen Unternehmen („Firma“ oder „wir“ oder „uns“) gehören oder von ihnen betrieben werden, sowie für alle anderen Dienste, Anwendungen, interaktiven Funktionen, sozialen Medien und Hilfsmitteln, die von uns über Internetseiten, Mobil- oder andere Geräte oder Plattformen angeboten werden (nachstehend zusammen als „Dienste“ bezeichnet). Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Daher haben wir die vorliegende Datenschutzrichtlinie erstellt, um zu erläutern, wie wir während Ihrer Nutzung der Dienste personenbezogene und andere Daten (jeweils wie nachstehend definiert) erfassen, verwenden und schützen und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre Datenschutzpräferenzen einzustellen. Mit der Nutzung der Dienste erklären Sie sich mit der vorliegenden Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen einverstanden.
Von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten
Von uns automatisch erfasste Daten
Um zu verstehen, wie unsere Benutzer die Dienste nutzen, erfassen wir automatisch Daten, die sich nicht auf identifizierbare Personen beziehen und keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zulassen („nicht personenbezogene Daten“). Wie die meisten Websites erheben und verwenden wir automatisch Daten, die in Protokolldateien enthalten sind. Die Daten in den Protokolldateien können die IP-Adresse des von Ihnen für den Zugriff auf die Dienste verwendeten Computers oder Servers, die IP-Adresse und/oder die URL der Website, die Sie unmittelbar vor dem Besuch unserer Website besucht haben, ggf. die URL der Seite, auf die Sie nach Verlassen der Dienste Zugriff nehmen, sowie die Art des von Ihnen verwendeten Browsers, Betriebssystems und Geräts enthalten. Diese anonymen Nutzungsdaten können mit Ihrem Benutzernamen und Profil verknüpft werden, wobei wir allerdings die damit verbundenen Daten nicht an Dritte weitergeben.
Cookies and Web Beacons
Es ist möglich, dass wir Cookies (eine kleine Datei, die eine bestimmte Zeichenfolge enthält und Ihren Webbrowser eindeutig identifiziert) und sogenannte Web-Beacons (eine elektronische Datei, die auf einer Website platziert wird und die Nutzung überwacht) verwenden, um die Qualität der Dienste zu verbessern. Die meisten Browser sind anfänglich so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können Ihren Webbrowser aber so einstellen, dass er Cookies generell ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie übertragen wird. Allerdings können bestimmte Funktionen der Dienste möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie Cookies löschen oder deaktivieren. Einige unserer Dienstanbieter (nachstehend definiert) verwenden möglicherweise Cookies und Web-Beacons in Verbindung mit in unserem Auftrag erbrachten Diensten, was beispielsweise gezielte Anzeigenschaltung umfasst.
Wir arbeiten unter Umständen mit Drittwerbeagenturen zusammen, die Informationen über Ihren Besuch der Dienste nutzen können, um Werbung für Produkte und Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten, in den Diensten und/oder auf Websites von Drittanbietern zu schalten. Von den Diensten aus können diese Firmen ein eindeutiges Cookie auf Ihrem Rechner platzieren oder erkennen oder andere Technologien wie Web-Beacons oder Zählpixel einsetzen. Unsere Datenschutzrichtlinie erstreckt sich nicht auf die Verwendung von Daten, die ein werbungschaltendes Drittunternehmen von Ihnen erheben kann. Für weitere Informationen über Werbe-Cookies und Unternehmen, die Nutzern die Möglichkeit bieten, die Datenerhebung durch solche Cookies abzulehnen, klicken Sie bitte hier.
Nicht-Verfolgen-Funktion
Unsere Websites reagieren nicht auf „Do-Not-Track“-Signale von Webbrowsern, die es Verbrauchern ermöglichen, eine Wahl bezüglich der Erhebung von persönlich identifizierbaren Daten über den Verlauf der Online-Aktivitäten eines einzelnen Verbrauchers zu treffen. Unsere mobile Anwendung reagiert nicht auf solche Signale.
Wie wir Ihre Informationen verwenden
Wir können personenbezogene Daten und nicht personenbezogene Daten für interne Zwecke verwenden, z. B. um Ihre Aufträge zu bearbeiten und auszuführen, um uns mit Ihnen über Ihre Bestellungen und Lieferungen auszutauschen, um Sie über neue Produkte oder Dienstleistungen zu informieren, um Kundendienstnachrichten zu versenden, um die Werbung und die Inhalte, die Sie sehen, zu personalisieren, um die Dienste zu verbessern, um Marktforschung zu betreiben, um uns von Ihnen Rückmeldungen und Anregungen zu den Diensten einzuholen und um über die Dienste relevantere Produkte, Dienstleistungen und Werbung sowie relevante und für die Kunden nützliche Informationen bereitzustellen. Solche Informationen können kombiniert werden mit Daten, die aus anderen Quellen erhoben wurden, damit wir die Relevanz der in oder über die Dienste angebotenen Produkte, Dienstleistungen und Werbung weiter verbessern können.
Wie wir Ihre Daten weitergeben
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf die in dieser Richtlinie genannte und von Ihnen ausdrücklich genehmigte Weise an Dritte weitergeben. Hiervon ausgenommen sind, aggregierte Daten, die nicht auf einzelne Personen zurückführbar sind.
Single-Sign-On-Dienste: Wir bieten einen Single-Sign-On-Service für bestimmte Anwendungen und Dienste von Drittanbietern, mit denen wir eine vertrauensvolle Beziehung pflegen. Das Single-Sign-On ermöglicht es Ihnen, mit Ihren Coway-Kontodaten auf die Anwendungen von Drittanbietern zuzugreifen und diese zu nutzen. Um den Single-Sign-On-Service zu ermöglichen, geben wir personenbezogene Daten an die Drittanbieter dieser Anwendungen und Dienste weiter. Diese Drittanbieter verpflichten sich uns gegenüber, diese personenbezogenen Daten ausschließlich zum Ermöglichen des Single-Sign-On-Services zu nutzen und diese personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke zu verwenden oder offenzulegen. Sie verpflichten sich ferner zur Einrichtung von Sicherheitsverfahren und -praktiken, die der Natur der betroffenen Daten angemessen sind und gewährleisten, dass Ihre Daten vor Zugriff, Zerstörung, Verwendung, Änderung oder Offenlegung in unbefugter Weise geschützt sind.
Änderung in der Kontrolle: Darüber hinaus können wir im Falle einer Fusion oder eines Verkaufs der Firma oder im Falle einer Übertragung einiger oder aller unserer Vermögenswerte Ihre Daten in Verbindung mit einer solchen Transaktion offenlegen oder übertragen.
Links zu anderen Websites und Anwendungen von Drittanbietern
Die Dienste können Links zu Websites enthalten, die von Dritten betrieben und gepflegt werden und über die wir keine Kontrolle haben. Außerdem können Sie, wie in den Nutzungsbedingungen beschrieben, Ihre Konto- und Passwortdaten dazu verwenden, sich bei Anwendungen Dritter anzumelden (obwohl wir Ihre Konto- oder Passwortdaten nicht an die Anbieter solcher Websites und Anwendungen weitergeben). Die Datenschutzrichtlinien auf solchen verlinkten Websites oder Anwendungen von Drittanbietern können sich von unserer Datenschutzrichtlinie unterscheiden. Der Zugriff auf solche verlinkten Websites und Drittanbieter-Anwendungen erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jeder dieser von Ihnen besuchten oder genutzten verlinkten Websites oder Anwendungen Dritter zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie Ihre Daten dort erhoben, gespeichert und genutzt werden.
Sicherheit
Die von uns erhobenen Daten werden auf Servern gespeichert, die der Natur der Daten angemessene Standardsicherheitsverfahren und -praktiken verwenden, um diese Daten vor Zugriff, Zerstörung, Verwendung, Änderung oder Offenlegung in unbefugter Weise zu schützen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass eine Datenübertragung über das Internet hundertprozentig sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, die an oder über die Dienste übertragenen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit der von Ihnen an oder über die Dienste übertragenen Daten nicht gewährleisten und Sie führen diese Übertragung auf eigenes Risiko durch.
Standort
Bitte beachten Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten und Ihr Schriftverkehr an Server oder Datenbanken, die sich außerhalb Ihres Bundeslandes, Ihrer Provinz oder Ihres Landes, u. a. auch in den Vereinigten Staaten und Korea befinden können, übertragen und dort gespeichert werden können. Wenn Sie sich außerhalb der Vereinigten Staaten befinden, beachten Sie bitte, dass die Gesetze in den Vereinigten Staaten Ihre Privatsphäre möglicherweise weniger schützen als die Gesetze an Ihrem Standort. Durch die Nutzung der Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Erfassung, Verwendung, Übertragung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihres Schriftverkehrs den in den Vereinigten Staaten geltenden Gesetzen unterliegen.
Erklärung zum Datenschutz von Kindern
Personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren werden von uns nicht wissentlich erhoben. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich personenbezogene Daten von einem Kind unter 13 Jahren erhalten haben, werden wir diese Daten aus unseren Aufzeichnungen löschen.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Fragen
Es steht der Firma frei, gelegentlich Änderungen nach eigenem Ermessen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen. In diesem Fall werden wir eine Kopie der geänderten Datenschutzrichtlinie auf unseren Websites und in unseren Anwendungen veröffentlichen. Durch die fortgesetzte Nutzung der Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, die geänderte Datenschutzrichtlinie zu befolgen. Sollten Sie mit solchen Änderungen nicht einverstanden sein, steht Ihnen als einziges Rechtsmittel zu, die Nutzung der Dienste einzustellen. Wenn Sie Fragen haben oder zusätzliche Informationen in Bezug auf unsere Datenschutzpraktiken wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: Telephone +49 4087406758, Email info_eu@coway.com.
GEBÜHRENFREIES KUNDENDIENSTCENTER
+49 4087406758
EMAIL: INFO_EU@COWAY.COM
Datenschutzrichtlinie von IoCare
Wir wissen, wie wichtig es ist, die Privatsphäre der Mitglieder (im Folgenden „Coway IoCare-Mitglieder“ genannt), die die Website (www.coway.com) von Coway Co., Ltd. (im Folgenden „Firma“ genannt”) nutzen, zu wahren. Daher halten wir uns an die nachstehende Datenschutzrichtlinie. Diese Datenschutzrichtlinie kann entsprechend den Vorgaben der Firma geändert werden. Nutzern wird empfohlen, sich auf der Website „Coway IoCare-Mitglieder“ über etwaige Änderungen auf dem Laufenden zu halten. Die Datenschutzrichtlinie für „Coway IoCare-Mitglieder” wird aktualisiert, wenn sich Gesetze oder Vorschriften in Bezug auf die Richtlinie ändern. Die Datenschutzrichtlinie umfasst Folgendes:
———————————————————————————————————————-
- Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
- Verarbeitung personenbezogener Daten und Aufbewahrungsfrist
- Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
- Übertragung der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Verfahren und Methoden zur Vernichtung personenbezogener Daten
- Oberster Datenschutzbeauftragter
- Rechte des gesetzlichen Vertreters von Mitgliedern und deren Ausübung
- Rechte und Pflichten der Mitglieder
- Technische und administrative Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten
- Installation und Betrieb der automatischen Vorrichtung zur Erfassung von personenbezogene Daten und deren Ablehnung
- Änderung der Datenschutzrichtlinie und Mitteilungspflicht
———————————————————————————————————————
1. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
(1) Der Zweck der Erhebung personenbezogener Daten der Nutzer besteht in Folgendem: Wir möchten die Mindestdaten erfassen, die erforderlich sind, um die Identität der Mitglieder und ihre Absicht in Bezug auf die Nutzung unserer Dienste zu bestätigen und ihnen entsprechende Dienste anzubieten. Wir können zusätzliche Daten erfassen, wenn dies für die Abwicklung von Zahlungen, Lieferungen und Reklamationen erforderlich ist.
(2) Die Firma wird diese Daten ausschließlich für den ursprünglichen Zweck ihrer Erhebung verwenden und diese ohne die Zustimmung des Mitglieds nicht an Dritte weitergeben.
(3) Die Firma erhebt die folgenden personenbezogenen Daten für die Mitgliedschaft, die reibungslose Kundenberatung, die Bestätigung der Identität, die Zustellung und Bestätigung von Mitteilungen und Kommunikationsvorgänge wie der persönlichen Willenserklärung und dem Angebot von Dienstleistungen (Produkten) und Veranstaltungen.
Type | Purpose | Item |
---|---|---|
Coway IoCare-Mitglied (Web,Mobil) |
Mitgliederverwaltung, Identitätsprüfung und Servicebereitstellung | Pflicht) Vollständiger Name (Ruf-name), Mitglieds-ID, Mobiltelefonnummer oder E-Mail * Wenn Sie ein registriertes Produkt verwenden, müssen Sie Ihre Mobiltelefonnummer angeben (Optional) Mobiltelefonnummer oder E-Mail |
Bestellung und Bezahlung | Name des Finanzinstituts, Kreditkartennummer (Kartennummer, Gültigkeitsdatum) und Kontonummer | |
Lieferung und Installation der Ware | Name des Empfängers und des Servicenutzers, Telefonnummer, Adresse, Rechnungsnummer, Produktdaten (Produktname, Modellname, Barcode-Nummer usw.) |
(4) Die Firma kann personenbezogene Daten auf folgenden Wegen erfassen: Homepage, Mobilservicemitgliedschaft (Web/App), schriftlich, per Fax, Telefon, Callcenter, Veranstaltungsteilnahme usw.
(5) Für die Erhebung personenbezogener Daten legt die Firma Verfahren fest, die es erlauben, die für die Servicebereitstellung erforderlichen personenbezogenen Mindestdaten als „Pflichtangaben” und andere personenbezogene Angaben als „optionale Angaben“ einzustufen. Personen, die ausschließlich die für die Mitgliedschaft erforderlichen Mindestdaten zur Verfügung stellen, wird die Bereitstellung der Dienste durch die Firma nicht verweigert.
(6) Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten über Smartphone-Apps
-
- Ehe wir personenbezogene Daten der Mitglieder erheben oder übertragen, informieren wir die Mitglieder zunächst darüber und holen ihre Zustimmung ein.
- Das Konto des Mitglieds bleibt auch dann bestehen, wenn die App vom Smartphone gelöscht wird. Um die Mitgliedschaft zu beenden und Ihre Daten zu löschen, wenden Sie sich daher bitte an das Kundencenter (+49 4087406758).
2. Verarbeitung personenbezogener Daten und Aufbewahrungsfrist
(1) Grundsätzlich werden die personenbezogenen Daten der Mitglieder unverzüglich vernichtet, sobald der Zweck der Erhebung und Nutzung der personenbezogenen Daten erfüllt wurde.
Verbundene Gesetze | Daten | Aufbewahrungsfrist |
---|---|---|
Gesetz über den Verbraucherschutz im elektronischen Geschäftsverkehr usw. | Aufzeichnungen über Vereinbarung oder Rücktritt | 5 Jahre |
Aufzeichnungen über Zahlungen und Warenlieferungen | 5 Jahre | |
Gesetz über den Schutz von Kommunikationsgeheimnisses | Aufzeichnungen über Kundenreklamationen oder Streitfälle | 3 Jahre |
Zugangshistorie von Websites | 3 Jahre |
(2) Wenn die einschlägigen Gesetze, z. B. Handelsgesetz, Gesetz über den Verbraucherschutz im elektronischen Geschäftsverkehr usw., eine Aufbewahrung der Daten erforderlich machen, bewahrt die Firma die Daten des Mitglieds für einen bestimmten Zeitraum auf, wie es in den relevanten Gesetzen und Vorschriften fest-gelegt ist.
3. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Personenbezogene Daten der Mitglieder werden von der Firma grundsätzlich nicht an andere Personen oder andere Unternehmen oder Organisationen weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet als die, die in „1. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten” genannt werden. Es gelten jedoch die folgenden Ausnahmen:
(1) Wenn das Mitglied einer Weitergabe seiner personenbezogenen Daten an Dritte zustimmt
(2) Wenn andere Rechtsordnungen besondere Regelungen dafür vorsehen
Trustee | Auftragsdienste | Aufbewahrung und Verwendung personenbezogener Daten |
---|---|---|
AWS | Bau, Instandhaltung und Betrieb von Anlagen | |
SureM | SMS-Versand | Bis zur Erfüllung des Auftragszwecks und Beendigung des Vertrags |
Service Plan | Marketing-Agentur |
4. Übertragung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Um gute Dienstleistungen erbringen zu können, überträgt die Firma ihre Aufgaben in Bezug auf das Erfassen, Speichern, Verarbeiten, Verwenden, Bereitstellen, Verwalten und Vernichten personenbezogener Daten (nachfolgend „Auftrag zur Verarbeitung personenbezogener Daten“) an eine externe Agentur. Sollte sich einer der folgenden Punkte ändern, holen wir dazu auch die Zustimmung des Mitglieds ein.
- Eine Person, die mit der Abwicklung personenbezogener Daten betraut ist
- Auftragsdienste für die Verarbeitung personenbezogener Dienste
(2) Das Unternehmen beauftragt die Verarbeitung personenbezogener Daten wie folgt:
5. Verfahren und Methoden zur Vernichtung personenbezogener Daten
(1) Die vom Mitglied zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden von der Firma grundsätzlich unverzüglich vernichtet, sobald der Erhebungs- und Verwendungszweck erfüllt ist.
(2) Die im Rahmen der Mitgliederregistrierung erhobenen Daten werden nach Zweckerfüllung in einer separaten Datenbank gespeichert und nach einer bestimmten Zeitspanne gelöscht.
6. Oberster Datenschutzbeauftragter
Unsere Meinung ist uns sehr wichtig. Sollten Sie während der Nutzung unserer Dienste Beschwerden in Bezug auf den Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unsere dafür zuständige Stelle. (+49 4087406758, privacy@coway.co.kr)
Oberster Datenschutzbeauftragter | Name | Bereich/Abteilung | Position |
---|---|---|---|
Datenschutzmanager | Ahn Jinhyeok | ICT Strategy Room | Chief |
Datenschutzmanager | Nam Dongo | Information Strategy Team | Teamleiter |
Abwicklung von Beschwerden in Bezug auf personenbezogene Daten | Jung Jinhee | Information Strategy Team | Teammitglied |
Darüber hinaus können Sie sich an die folgende Stelle wenden, um einen Streitfall zu lösen oder sich über die Verletzung personenbezogener Daten zu informieren.
– Total Support Portal für den Schutz personenbezogener Daten: www.privacy.go.kr
– Datenschutz-Callcenter und Streitschlichtungsausschuss (Dispute Mediation Committee): http://privacy.kisa.or.kr/(ohne Vorwahl)118
– Cyber Crime Investigation Division, Supreme Prosecutors’ Office: www.ctrc.go.kr/1301 (ohne Vorwahl)
– Cyber Bureau, National Police Agency: www.ctrc.go.kr / 182 (ohne Vorwahl)
7. Rechte des gesetzlichen Vertreters der Nutzer und deren Ausübungthem
(1) Die Mitglieder und ihre gesetzlichen Vertreter haben das Recht, ihre eigenen personenbezogenen Daten jederzeit einzusehen und ihr Abonnement zu kündigen.
(2) Sie können Ihre personenbezogenen Daten einsehen oder berichtigen oder Ihre Mitgliedschaft nach der Bestätigung Ihrer Identität beenden, indem Sie auf „Personenbezogene Daten ändern“ oder „Mitgliedschaft beenden“ (Zustimmung zurückziehen) klicken.
(3) Wenn Sie sich schriftlich oder persönlich, telefonisch oder per E-Mail an die für personenbezogene Daten zuständige Stelle gewandt haben, werden wir Ihr Ersuchen prüfen und entsprechende Schritte einleiten.
(4) Im Falle eines Antrags auf Berichtigung von Fehlern in den personenbezogenen Daten werden wir die vorhandenen Daten so lange nicht verwenden oder bereit-stellen, bis die Berichtigung abgeschlossen ist. Sollten falsche personenbezogene Daten bereits an Dritte weitergegeben worden sein, werden wir diese benachrichtigen, damit auch dort unverzüglich Korrekturen vorgenommen werden.
(5) In Bezug auf personenbezogene Daten, die auf Wunsch der Mitglieder oder ihres gesetzlichen Vertreters widerrufen oder gelöscht wurden, wird die Firma diese gemäß Artikel 2 „Verarbeitung personenbezogener Daten und Aufbewahrungsfrist“ verarbeiten und diese weder einsehen noch für andere Zwecke verwenden
8. Rechte und Pflichten der Mitglieder
Die Mitglieder sind verantwortlich für den Schaden, der durch die von ihnen eingegebenen falschen Daten verursacht wird. Sie sind ebenfalls für den Schutz Ihrer ID und Ihres Passworts verantwortlich. Mitglieder, die falsche Daten eingeben oder private Daten stehlen, können ihre Mitgliedschaft oder ihre Zugangsberechtigung zum Dienst verlieren. Mitglieder sind verpflichtet, das Gesetz zur Förderung der Nutzung von Informations- und Kommunikationsnetzen und des Informationsschutzes und ähnliche Gesetze sowie das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und ähnliche Gesetze einzuhalten.
9. Technische und administrative Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten
Das Unternehmen ergreift die folgenden technischen und administrativen Maß-nahmen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten von Mitgliedern nicht verloren gehen, gestohlen werden, durchsickern oder bei der Bearbeitung verändert oder beschädigt werden.
Zu diesem Zweck verwenden wir verschiedene Schutzmaßnahmen. Dazu gehören die Verschlüsselung von personenbezogenen Identifikationsdaten, um diese vor Hacking zu schützen, Personalschulung, die Minimierung der Anzahl der verarbeitenden Mitarbeiter und Betrieb einer speziellen Organisation zum Schutz personenbezogener Daten.
10. Installation und Betrieb der automatischen Vorrichtung zur Erfassung von personenbezogene Daten und deren Ablehnung
Das Unternehmen verwendet „Cookies“, welche die Daten von Mitgliedern speichern und abrufen, um den Mitgliedern maßgeschneiderte Dienste anbieten zu können.
Ein Cookie ist eine kleine Datenmenge, die ein Server (HTTP), der eine Website betreibt, an den Rechner (Browser) eines Mitglieds sendet und die auf der Festplatte des Mitgliedsrechners gespeichert wird.
Das Unternehmen verwendet Cookies für die folgenden Zwecke:
(1) Der Zweck der Cookies
Cookies werden für zielgerichtetes Marketing und maßgeschneiderte Dienstleistungen verwendet. Denn sie können helfen zu analysieren, wie oft und wie lange Mitglieder und Nicht-Mitgliedern Zugriff auf den Dienst nehmen. Sie können Aufschluss über den Geschmack und die Interessen der Mitglieder geben und helfen zu ermitteln, in welchem Maße und wie oft Mitglieder an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen.
(2) Installation/Betrieb und Ablehnung von Cookies
Mitglieder haben mehrere Möglichkeiten in Bezug auf Cookies. Über die Optionen im Webbrowser können sie wählen, ob sie alle Cookies zulassen oder jedes Mal prüfen möchten, ob ein Cookie gespeichert wird. Sie können auch die Annahme aller Cookies ablehnen.
Wenn Sie jedoch die Speicherung von Cookies ablehnen, können Sie möglicherweise einige Dienste, die eine Anmeldung erfordern, nicht nutzen.
– So stellen Sie Cookies ein (für Internet Explorer): Gehen Sie in Ihrem Webbrowser oben auf Einstellungen > Internetoptionen > Datenschutz.
11. Änderung der Datenschutzrichtlinie und Mitteilungspflicht
Bei Ergänzung, Löschung oder Änderung des Inhalts der aktuellen Datenschutzrichtlinie werden Sie mittels eines Hinweises auf der Website mindestens sieben (7) Tage vor der Änderung darüber in Kenntnis gesetzt. Im Falle einer wesentlichen Änderung von Mitgliederrechten, z. B. in Bezug auf die Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten und deren Weitergabe an Dritte, werden wir Sie mindestens dreißig (30) Tage im Voraus informieren.
– Gültig seit: 20. Dezember 2017